top of page

ABOUT

Ich bin getaucht bevor ich schwimmen konnte.

Ich bin geklettert bevor ich laufen konnte.

Ich habe gesungen bevor ich sprechen konnte.
Verdrehte Welt? Vielleicht, ein bisschen.


In Lohne (Oldenburg) sang ich die ersten Lieder und tauchte durch die Farbwelten des Kindergartens St. Stefan bis ich schließlich in Wernigerode der bunten Stadt am Harz wieder auftauchte. Ein Jahr spielte, sang und bastelte ich als Teil einer großen Igelfamilie in der Villa Sonnenschein. Dann atmete ich tief ein, nahm Anlauf und sprang 2004 in die Diesterweg Grundschule. Im gleichen Jahr fanden meine kleinen Hände die Tasten des Klaviers und würden diese nie mehr los lassen wollen. Doch so schön Klavier spielen auch ist – man ist die meiste Zeit alleine. Also musste ein zweites Instrument her – das Cello. Als eine von rund 20 Flöhchen musizierte ich ab der dritten Klasse im Orchester der Kreismusikschule Harz. Bald kletterte ich hinauf in das Spatzen-Orchester und konnte endlich zusammen mit meiner Schwester zu den Proben fahren, üben und musizieren.
Seit der Grundschule improvisierte ich gerne am Klavier und schrieb erste eigene Stücke (selten mehr als zwei Zeilen, aber ich war stolz auf die eigenen Melodien und Stimmungen). Je älter ich wurde, desto mehr verspürte ich den Wunsch, meine Gedanken und Gefühle in eigenen Songs festzuhalten.


Nach der vierten Klasse war es für mich nicht schwer zu entscheiden, auf welche Schule ich gehen möchte. Für mich war klar: ich gehe auf die Schule, auf der meine Schwester auch ist. Habe ich es mir mit der Entscheidung zu einfach gemacht? Vielleicht, aber ich bereue es nicht. Und so fand ich mich 2008 im Gymnasiums Stadtfeld (http://www.gymnasium-stadtfeld.de/) wieder. Die gesamte Schulzeit begleiteten mich Konzerte in der Musikschule, Solo, mit dem Orchester oder Streichquartett sowie die - jedes Mal sehr aufregende - Teilnahme am Regional- und Landeswettbewerb Jugend musiziert.
Den ersten Schritt von der Klassik in Richtung Rock/Pop konnte ich als Keyboarderin der Jazz/Rock/Pop Band der Kreismusikschule Harz wagen. Ich schrieb eigene Songs und nahm sie selbstständig in meinen vier Wänden auf. Schon bald wurde ein erster Song vom Schulchor Nova Cantica gesungen, ich durfte ihn selbst begleiten und wuchs damit in den Chor hinein.

Nach dem Abitur war für mich klar, erstmal raus aus der Schule. Und somit mache ich seit September 2016 ein FSJ Kultur im Gesellschaftshaus Magdeburg – im Haus der Musik der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts (http://www.gesellschaftshaus-magdeburg.de/).
Nun verfolge ich ein großes Ziel: das Musical „Telemann in Pop“ auf die Bühne zu bringen. Als eigenverantwortliches Projekt schreibe und komponiere ich das Musical und publiziere es zusammen mit Luisa Grunwald, Laura-Constanze Wirl und Nils Hochapfel. Die Premiere wird am 20. Mai 2017 um 19 Uhr im Gartensaal des Gesellschaftshauses sein.


Und in 10 Jahre? Ich weiß es nicht. Doch eins ist gewiss: die Musik wird mich immer begleiten.

 

„Das Leben ist ein Fest, ein wertvolles Geschenk. Mit all den Träumen und Hoffnungen, Geborgenheit und Glück. Das Leben feiern, denn es ist ein Fest!“

„Ist es so wie du leben willst? Ist es das, was du brauchst? Bleib nicht stehen, folge deinem Traum! Mach‘ die Augen auf!“

© 2017 by Karolina Grunwald. Proudly created with Wix.com

bottom of page